Info-Portal

Fachartikel zum Thema "Due Diligence"

Wie Sie eine Legal Due Diligence durchführen

Sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer ist eine M&A-Transaktion, wie ein Unternehmensverkauf oder eine Fusion, mit rechtlichen Risiken verbunden.  Durch eine Aufdeckung der Risiken, die sowohl die Transaktion, als auch das Unternehmen selbst betreffen, können

Weiterlesen »

Due Diligence Checkliste

Marketing Wettbewerber Produktion Forschung & Entwicklung Gesellschafter Human Resource Umsatz & Kosten Vermögen Spezielle Fragen Laden Sie unsere erprobten Due Diligence-Checklisten herunter! Im übersichtlichen PDF-Format. Hier klicken Anhand der Darstellung in den vorangegangenen Artikeln wurde

Weiterlesen »

Die Due-Diligence-Prüfung

Als Due Diligence bezeichnet man die Analyse und Prüfung eines Unternehmens, vorwiegend im Kontext des Unternehmensverkaufs und -kaufs. Sie dient der Untersuchung der rechtlichen, steuerlichen, finanziellen und wettbewerblichen Gegebenheiten des Unternehmens, sowie zur Erhärtung eines

Weiterlesen »

Der Ablauf einer Due Diligence-Prüfung

Die Due Diligence ist ein komplexer und bedeutsamer Prozess für jede M&A-Transaktion. Sie dient der Aufdeckung möglicher Risiken und wertmindernden Faktoren eines zu verkaufenden Unternehmens, bietet jedoch auch die Chance Optimierungsfelder zur Wertsteigerung aufzudecken. Sowohl auf

Weiterlesen »

Tax Due Diligence

Die Analyse der steuerlichen Situation eines Unternehmens ist ein maßgeblicher Bestandteil der Due Dilgence Prüfung, die in jeder M & A Transaktion durchgeführt wird. Ziel ist die Aufdeckung von steuerlichen Risiken und möglichen Feldern der

Weiterlesen »

Versteuerung bei Kauf und Verkauf von Unternehmen und Anteilen

Tax Due Diligence

Die Analyse der steuerlichen Situation eines Unternehmens ist ein maßgeblicher Bestandteil der Due Dilgence Prüfung, die in jeder M & A Transaktion durchgeführt wird. Ziel ist die Aufdeckung von steuerlichen Risiken und möglichen Feldern der

Weiterlesen »

Die Steuern beim Unternehmensverkauf

Der Unternehmensverkauf ist für den Unternehmer oft der wichtigste Deal in seinem Leben, der in der Regel zu einmalig sehr hohen Cash-Zuflüssen führt. Doch die steuerliche Belastung kann den Veräußerungsgewinn um einen beträchtlichen Teil schmälern.

Weiterlesen »

Die Besteuerung beim GmbH-Verkauf

Wenn Sie in naher Zukunft Ihre GmbH verkaufen oder sich Ihr Unternehmen von GmbH Anteilen trennen möchte, sollten Sie die steuerlichen Folgen beachten. Unvorhergesehene steuerliche Folgen können den Verkaufsgewinn empfindlich mindern.Als M&A-Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung

Weiterlesen »

Unternehmensbewertung

Was ist mein Unternehmen wert?

“Was ist mein Unternehmen wert?” – Die Gretchenfrage bei jedem Unternehmensverkauf. Wie eine solide und marktgerechte Unternehmensbewertung erfolgt, erläutern wir Ihnen in unserem Kurz-Clip

Weiterlesen »

Das Multiplikatorverfahren

Viele Verfahren der Unternehmensbewertung sehen sich der Kritik ausgesetzt, keinen Branchenbezug zu haben und das aktuelle Marktumfeld zu vernachlässigen. Dabei ist ein realistischer Marktwert für die Abwägung eines Unternehmensverkaufs unerlässlich.Das Multiplikatorverfahren berücksichtigt vergangene Verkäufe ähnlicher

Weiterlesen »

Das Substanzwertverfahren

Das Substanzwertverfahren ist ein einfaches Verfahren, dass Ihnen einen Überblick über Ihren möglichen Unternehmenswert verschafft. Da es nicht allein darauf ankommt, über wie viel Vermögen ein Unternehmen verfügt, sondern was mit diesem Vermögen verdient werden

Weiterlesen »

Das Bieterverfahren

In den vergangenen Jahren hat sich als Ablauf für M&A-Transaktionen das sog. kontrollierte Bieterverfahren (Limited Auction) entwickelt. Es handelt sich dabei um einen sehr strukturierten Verkaufsprozess in Form einer limitierten Auktion, durch den sich der

Weiterlesen »
M&A-Beratung

Unternehmensbewertung-Methoden

Für den Kauf oder Verkauf eines Unternehmen muss zunächst eine Unternehmensbewertung erfolgen. Sie dient der Ermittlung eines fairen und marktgerechten Kaufpreises. Trotz der Vielzahl der vorhandenen Methoden der Unternehmensbewertung, kann kein Ansatz den Unternehmenswert vollständig

Weiterlesen »

Discounted Cashflow-Verfahren

In Abhängigkeit der wirtschaftlichen Lage in der DACH-Region, der Branche und der Nische, die ein Unternehmens besetzt, bietet sich In manchen Fällen ein Unternehmensverkauf an einen ausländischen Investor oder Strategen an. Gängige Methoden zur Unternehmensbewertung, wie etwa

Weiterlesen »

Unternehmensverkauf, M&A und Nachfolgeregelung

Nachfolger
M&A-Beratung

Ausblick auf den M&A-Markt 2022

Seit dem 24.02.2022 ist die Welt eine andere. Es herrscht Krieg in der Ukraine. Neben dem unvorstellbaren Leid, das dieser für das Land und seine Bevölkerung mit sich bringt, sind in einer global vernetzten Welt

Weiterlesen »
Bauunternehmen
Unternehmensnachfolge-Beratung

Nachhaltigkeit als echter Werttreiber

Drei Buchstaben wirbeln seit einiger Zeit (nicht nur) die Investment-Branche durcheinander „ESG“. ESG steht für Environmental, Social, Governance (deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Nachhaltigkeit bezieht sich also nicht mehr ausschließlich auf Umweltschutz, sondern auch auf

Weiterlesen »

Unternehmenskaufvertrag

Der Unternehmenskaufvertrag ist das zentrale Dokument einer M&A Transaktion. Mit ihm werden die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Kaufvertragsparteien umfassend dokumentiert. Hierbei wird häufig auf eine Vielzahl von Vertragsanlagen Bezug genommen. Nachfolgend werden die typischen Eckpunkte eines

Weiterlesen »
Nachfolger
Unternehmensnachfolge-Beratung

Unternehmensnachfolger finden

Hohe Erfolgsquoten: Mit uns geplante Unternehmensnachfolgen sind überdurchschnittlich oft erfolgreich Sicher zum passenden Nachfolger Zufriedenheit & Wohlstand: Verkaufen Sie lukrativ und überlassen Sie Ihr Lebenswerk den richtigen Händen Welcher Käufertyp passt zu Ihrer Situation? Fremdgeschäftsführer

Weiterlesen »

Share Deal

Definition Vor- und Nachteile Steuern Risiken Der Share Deal ist für Verkäufer eines Unternehmens oder von Teilen des Unternehmens meistens die vorzuziehende Vertragsform beim Unternehmensverkauf. Über einen einzigen Vertrag wird der Verkäufer seiner Rechte und

Weiterlesen »
M&A-Beratung

Asset Deal

Beim Verkauf bhw. Kauf eines Unternehmens gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Arten, wie das Unternehmen erworben werden kann. . Eine davon ist der Asset Deal. Die Wahl der Transaktionsform hat u. a. Einfluss auf die

Weiterlesen »

Unternehmensnachfolge-Finanzierung

Es gibt zahlreiche Varianten der Finanzierung der Unternehmensnachfolge, wobei sie für unterschiedliche Szenarien mehr oder weniger geeignet sind. Letztendlich hat die Wahl der Finanzierung Auswirkung auf die Art und Weise, wie das Unternehmen nach der

Weiterlesen »

Management-Buy-Out / Management-Buy-In Beispiel

Der Management Buy Out (MBO) und Management Buy In (MBI) ist ein geschicktes Instrument zur Regelung der Unternehmensnachfolge. Inhaber, die Ihr Unternehmen oder Anteile verkaufen möchten und aus persönlichen oder rechtlichen Gründen einen qualifizierten Nachfolger installieren möchten oder müssen,

Weiterlesen »
M&A-Beratung

Der M&A-Prozess beim Unternehmenskauf

Der Kauf oder Verkauf eines Unternehmens kann eine äußerst lukrative Transaktion sein. Sie ist jedoch mit zahlreichen steuerlichen und rechtlichen Hürden verbunden, die es erfolgreich zu meistern gilt. Weder Investoren noch Unternehmensinhaber verfügen in der

Weiterlesen »

M&A-Strategie

Eine M&A-Transaktion ist ein komplexer und anspruchsvoller unternehmerischer Vorgang. Damit der arbeitsintensive Vorgang als Erfolg eingestuft werden kann, gilt es zahlreiche Herausforderungen zu meistern und verschiedene Faktoren in Einklang zu bringen. Mit einer durchdachten Mergers and

Weiterlesen »

Erfolgreiche M&A Transaktionen der Sattler & Partner AG

Erfolgreiche M&A-Transaktionen sind unternehmerische Meisterleistungen, die hohe Ertragschancen, aber auch zahlreiche Stolpersteine in sich bergen.  Eine gelungene Transaktion erfordert eine optimale Deal- und Steuerstruktur, den geeigneten kaufwilligen Interessenten, Geduld und Verhandlungsgeschick.  Nach Abschluss jedoch können

Weiterlesen »

Alternative Finanzierung von Unternehmen

Finanzierung über stille Beteiligungen und Mezzanine-Kapital Unabhängiger durch Banken durch alternative Finanzierungslösungen Grundstruktur stille Beteiligung Typische stille Beteiligung und atypische stille Beteiligung Kapitalgeber und Kapitalkosten Vorteile und Nachteile In Krisenzeiten hat die Sicherung der kurzfristigen

Weiterlesen »
M&A-Beratung

Der Ablauf eines Unternehmensverkaufs

In den meisten Fällen werden mittelständische Unternehmen aus Nachfolgegründen verkauft. Oberstes Ziel eines Verkaufswilligen es, sein Unternehmen gewinnbringend zu veräußern, damit er seinen Ruheststand absichern und seinen bisherigen Lebensstandard beibehalten kann. Dazu bedarf es einer

Weiterlesen »

Weshalb Sie mit M&A-Beratern Geld sparen

Dieser Artikel basiert oder entstammt zur überwiegenden Mehrheit dem Buch “Unternehmensverkauf- und Kauf, Nachfolgeregelung” erschienen im Jahr 2010 von Andreas Sattler, Dr. Hans-Joachim Broll und Stefan Nüsser.  Jeder Unternehmer steht irgendwann vor der Entscheidung, ob er

Weiterlesen »