Fachbücher

Von Unternehmenskäufen und -verkäufen liest man regelmäßig in der Presse. Wie der Prozess selbst, ist auch der Begriff facettenreich. Er umfasst eine Fülle von Transaktionsarten und Anlässen, wie z. B. Nachfolgeregelung, Management-Buy-in und Management-Buy-out, Mitarbeiterbeteiligung, Joint Venture, Zukauf, Fusion und viele weitere.

Unternehmenskäufe sind strategische Werkzeuge geworden, mit denen primär Ziele wie Wachstum, Stärkung der Marktposition, Eintritt in einen unbekannten Markt und höherer Profit verfolgt werden. In Zeiten sinkender Gewinne, steigendem Wettbewerbsdruck und einem Mangel an qualifizierten Fachkräften sind solche Überlegungen auch im Fokus mittelständischer Unternehmen.

Nicht minder wichtig sind Nachfolgeregelungen, die vor allem die klassischen Mittelständler betreffen. In vielen Familienunternehmen kann der Generationenwechsel nicht mit dem eigenen Nachwuchs vollzogen werden. Gründe dafür sind entweder fehlendes Interesse oder Eignung der Nachfolger. Wird dieses Manko zu spät erkannt, kann eine erfolgreiche Nachfolge scheitern. Dadurch gerät der Betrieb, in vielen Fällen das Lebenswerk eines Unternehmers, in Gefahr. Nur mit der richtigen und frühzeitigen Planung kann dieses Schicksal abgewendet werden.

Ist die Entscheidung getroffen, ein Unternehmen zu kaufen oder das eigene zu verkaufen, steht man vor einem „Berg“ komplexer Aufgaben. Dieses Buch vermittelt dazu betriebwirtschaftliches, unternehmerisches, rechtliches und auch steuerliches Fachwissen. Des Weiteren werden beispielsweise folgende Fragen beantwortet:

Dabei erhebt das Buch den Anspruch, einem viel beschäftigen Unternehmer eine wertvolle Hilfestellung bei der Planung und Durchführung eines Unternehmenskaufs oder -verkaufs zu geben und ihm darüber hinaus bestehende Chancen aufzuzeigen und ihn gleichzeitig vor Risiken zu warnen.

Die Autoren verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und sind im besonderen Maße auf Unternehmenskäufe und –verkäufe mittelständischer Unternehmen spezialisiert.

Die meisten GmbHs werden von Geschäftsführern geleitet, die weder Juristen noch Betriebswirte sind. Deshalb gibt dieses Buch wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber. Die zahlreichen Beispiele und Fälle sind sorgfältig ausgewählt und genau auf den Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer abgestimmt. Die Neuauflage wurde u.a. ergänzt um die Rechtstellung des Geschäftsführers im Insolvenzeröffnungs- und im Insolvenzverfahren sowie die betriebliche Altersversorgung. Aktualisiert wurden die Ausführungen über die Pflichten gegenüber Finanzbehörden und Sozialversicherungsträgern und die Einkommenstabellen.

Die Beschaffung von Kapital für das eigene Unternehmen und damit die Finanzierung wichtiger Geschäftsprojekte ist für viele mittelständische Unternehmen seit langem ein ernsthaftes Problem. Der Knackpunkt ist dabei die Ausstattung der Unternehmen mit Eigenkapital, oder im Umkehrschluss, ihre Abhängigkeit von Fremdkapital.

Mezzanin-Kapital bietet dem mittelständischen Unternehmen die notwendige Unabhängigkeit und Flexibilität, um seinen Betrieb in eine gesicherte Zukunft zu führen. Inhalt dieses Buches sind auch bisher wenig bekannte Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung.

für viele qualifizierte Führungskräfte haben sich Management-Buy-outs oder Management-Buy-ins als die interessante Alternative, Unternehmer zu werden, herauskristallisiert. So überlegen Geschäftsleiter, Prokuristen, Geschäftsleitungsmitglieder und andere qualifizierte Führungskräfte, ein mittelständisches Unternehmen zu übernehmen oder Anteile daran zu erwerben.

Tatsächlich sind die Zeiten günstig für solche Überlegungen: Viele ältere Unternehmer möchten ihre Nachfolge aus Altersgründen regeln. Andere Unternehmer haben vor zehn oder 20 Jahren ein Unternehmen aufgebaut, das sie heute mit Erfolg führen – möchten es jedoch jetzt veräußern, weil sie sich in den nächsten Jahren anderen Dingen zuwenden wollen.

Auch besteht manchmal die Möglichkeit, Unternehmensteile von größeren Unternehmen zu verselbständigen und diese zu erwerben und zu führen.

Das Buch beantwortet profund die Fragen, die sich im Zusammenhang mit einem Management-Buy-out und Management-Buy-in ergeben:

Meist überleben in unserer Wirtschaft zumindest mittel- bis langfristig nur „gute“ Unternehmen. Gewährleistet wird dies nicht zuletzt dadurch, dass die Geschäftsführung von der wertvollen Unterstützung von Beiräten profitiert, die das Unternehmen aus mehrjähriger Zusammenarbeit kennen. Ein guter Beirat ist ein Gütesiegel für jedes Unternehmen und ein positives Signal für Banken und andere Geschäftspartner. Ein Beirat muss über unternehmerische, betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse verfügen, um seine Position ausfüllen zu können. Hat er diese Kenntnisse nicht und kommt es deshalb in der GmbH zu Fehlentscheidungen, so kann er dafür persönlich haftbar gemacht werden. 

Dieses Buch aus der Reihe „GmbH-Ratgeber“ kann bei der Vorbereitung auf eine Beiratsfunktion behilflich sein, vermag aber auch erfahrenen Beiräten wertvolle Informationen zu vermitteln. Die Autoren erläutern die Gründe, die für und gegen einen Beirat sprechen, sowie dessen Organisation, rechtliche Gestaltung, Aufgaben und Haftungsrisiken. Zahlreiche Beispiele, Muster und Checklisten runden den Ratgeber ab.

Die Rechtsform der Aktiengesellschaft ist seit einigen Jahren auch im Mittelstand weit verbreitet. Gründe dafür sind insbesondere die Eignung der AG zur Gestaltung der Unternehmensnachfolge mit Trennung von Unternehmensleitung und Gesellschafterstellung sowie zur Mitarbeiterbeteiligung und zur Eigenkapitalbeschaffung. Schließlich genießt diese Rechtsform ein hohes Ansehen; im Ausland ist sie die bekannteste deutsche Rechtsform.

Das Buch ist konsequent am Informationsbedürfnis der kleinen, nicht börsennotierten AG augerichtet. Es stellt zunächst die Grundzüge der für mittelständische Unternehmen maßgeblichen aktienrechtlichen Vorschriften dar. Es zeigt auf, wie die AG durch Neugründung oder durch Umwandlung bestehender Unternehmen errichtet wird. Die Funktionen und die Rechte und Pflichten von Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung werden ausführlich erläutert. Zahlreiche Querverweise zeigen die Zusammenhänge auf. Ein sehr detailliertes ermöglicht problemgenaue Information; damit ist das Buch auch für den aktienrechtlich nicht vorgebildeten Leser als Einführung und Nachschlagewerk leicht nutzbar.

Seit dem Erscheinen der Vorauflage ist das Aktienrecht durch eine Reihe neuer Gesetze geändert bzw. ergänzt worden. Die für nicht börsennotierte Aktiengesellschaften geltenden Neuerungen sind vollständig eingearbeitet, so dass auch die Neuauflage bei den in der täglichen Praxis entstehenden Rechtsfragen wieder umfassend Hilfestellung leisten kann.

Vorstand und Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft dienen einer kontrollierten, gesetzlich geregelten Interessenwahrnehmung der Eigentümer, also der Aktionäre. Die zahlreichen Pflichten, die damit verbunden sind, gehen aus dem Aktiengesetz nicht vollständig hervor.

Dieses Buch erläutert die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Tätigkeit von Vorständen und Aufsichtsräten prägen. Leicht verständlich und anschaulich durch die Aufbereitung wichtiger Urteile erklären die Autoren, wie eine deutsche Aktiengesellschaft „funktioniert“ und nach welchen Regeln sie geleitet werden muss. Im beruflichen Umfeld von Vorständen und Aufsichtsräten – auch in einer „Kleinen AG“ – soll das Buch helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und eine persönliche Haftung zu vermeiden.